Theorieteil (8 LE):
-Allgemeine Informationen zum Minibasketball
-Miniregeln und Spielbetrieb
-Entwicklung des Kindes
-Umgang als Trainer*in mit Kindern der U 8 bis U 12
-Planung einer Trainingseinheit
-Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
-„Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Ihr könnt innerhalb des Zeitraumes vom 16. - 20. Oktober 2023 den Theorieteil (Online) absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von dem großen Zeitraum. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum ! Viel Erfolg !
Praxisteil (8 LE):
-Startspiele
-Koordinationstraining
-Kleine Spiele
-Grundtechniken
Das Minitrainer*in-Zertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht. Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger*innen in das Trainer*innenamt ebenso wie an Trainer*innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden inzwischen angeboten und z.T. auch für weitere Trainer*in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der D- oder C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer*in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.